Sanierung im Einfamilienhaus: Pelletheizung ersetzt Ölheizung

Sanierung im Einfamilienhaus: Pelletheizung ersetzt Ölheizung
Familie Kranawetter ersetzte die Ölheizung durch einen Pelletkessel, der über die bestehenden Heizkörper für Wärme im Haus sorgt. Eine Solaranlage und ein Pufferspeicher ergänzen das wirtschaftliche Heizsystem.
- Einfamilienhaus
- Sanierung
- Biomasse (Holz/Pellets)

Einfamilienhaus der Familie Kranawetter in Bruck an der Mur.
„Den Schrägboden habe ich selbst gebaut“, berichtet Marco Kranawetter.
Die Befüllstutzen befinden sich in der Außenmauer unter dem Carport – also optimale Bedingungen für die Anlieferung der Pellets.
Idealer Zeitpunkt: Kesseltausch im Sommer

Wirtschaftliches Heizsystem bestehend aus Pelletkessel, Solaranlage und Pufferspeicher.
In der kalten Jahreszeit versorgt die Pelletheizung die 120 m² Wohnfläche mit Wärme, in der Übergangszeit unterstützen Solarthermie und Pufferspeicher den Kessel und im Sommer erwärmt sich das Wasser mithilfe von Sonnenenergie – alles natürlich vollautomatisch.
Bildergalerie Einfamilienhaus Kranawetter
Pellets, Solarthermie und Pufferspeicher perfekt kombiniert

Mit der Systemregelung TopTronic E hat Herr Kranerwetter alles im Blick.

Mit HovalConnect bedienen Sie Ihre Heizung bequem von überall aus.
Ölheizung sanieren, Förderungen kassieren

Wo früher die Öltanks standen, befindet sich nun das selbstgebaute Pelletlager.
So sorgt jetzt ein CO₂-neutrales Heizsystem für wohlige Wärme. Das selbst gebaute Pelletlager ist nur einmal im Jahr aufzufüllen, der Aschebehälter des BioLyt einmal jährlich zu entleeren.

Die Aschebox muss dank der nahezu rückstandslosen Verbrennung in der Regel nur einmal jährlich geleert werden.
Überzeugend: Service- und Systemkompetenz

Wenn Sie sich für eine Lösung von Hoval entscheiden, wählen Sie einen zuverlässigen Partner für's Leben.
Die Zusammenarbeit hat gut funktioniert und alles läuft einwandfrei.

Marco Kranawetter zeigt sich zufrieden mit dem wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Heizsystem von Hoval.