Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Schall bei Wärmepumpen: So laut darf leise sein

Schall bei Wärmepumpen: So laut darf leise sein

Für ruhigen Schlaf und gut gelaunte Nachbarn: Beim Kauf einer Luftwärmepumpe sollten Sie dem Thema Schall besondere Aufmerksamkeit widmen. Welche Faktoren wichtig sind, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

  • Blog
  • Endkunde - Investor

Im Laufe der Zeit sind Heizungen immer mehr zu Hightech-Geräten geworden. Luftwärmepumpen sind bei Frau und Herrn Österreicher besonders beliebt – einerseits, weil der Trend zum kellerlosen Bauen seit Jahren anhält, andererseits aber auch, weil sie einfach zu installieren sind, die Umwelt schonen und im Sommer sogar kühlen können. Damit die Luftwärmepumpe ihre Arbeit verrichten kann, benötigt sie eine Außeneinheit, die am Grundstück aufgestellt wird und die einen gewissen Geräuschpegel verursacht. Doch wie laut darf meine Wärmepumpe im laufenden Betrieb eigentlich sein? Wo soll ich die Außeneinheit am besten platzieren? Und auf welche Werte muss ich achten, um ungewollten Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden? Was Sie zum Thema Schall bei Wärmepumpen wissen sollten, lesen Sie hier.

Referenzen Beratung

CO₂-Emissionen und Heizrechnung reduzieren - mit QuickFix, dem Komplettpaket für die Heizungssanierung.

Jetzt kostenlos konfigurieren und Fixpreisangebot erhalten

„Sichtschall“: wenn Stille hörbar wird

Lärm ist in vielen Nachbarschaften ein heikles Thema. Manche Menschen haben eine hohe Toleranzgrenze bei Geräuschen aus Nachbars Garten. Andere hingegen meinen schon etwas zu hören, wenn sie Geräusche erzeugende Gegenstände, wie eine Wärmepumpenanlage, lediglich sehen. Werden Geräusche ohne den aktiven Betrieb eines Geräts wahrgenommen, kann man das als „Sichtschall“ interpretieren.  

Unser Tipp: Sprechen Sie bereits vor der Montage Ihrer Wärmepumpe mit Ihren Nachbarn und informieren Sie sie, dass Sie sich um einen schallkonformen Betrieb kümmern.

Heizungssanierung zum Fixpreis mit QuickFix. Jetzt informieren! 

Wenn nur alle Dinge so einfach wären wie ein Heizungstausch.

Wie laut darf eine Wärmepumpe nun tatsächlich sein?

Ruhe in den Nachtstunden für Mensch und Tier – dank einer richtig geplanten Wärmepumpe

Grundsätzlich gilt, dass sich das Geräusch einer technischen Anlage nicht von den ortsüblichen Hintergrundgeräuschen während der leisen Stunden abheben darf. Ein Richtwert, der in vielen ländlichen Wohngebieten in den Nachtstunden von 22:00 bis 6:00 Uhr gilt, ist 30 dB(A) Schalldruckpegel an der Grundstücksgrenze des Nachbarn. Dies entspricht in etwa einem sanften Blätterrascheln oder einem leichten Wind. 

Unser Tipp: Welche Richtlinien in den unterschiedlichen Wohngebieten gelten, erfahren Sie beim zuständigen Gemeindeamt oder Magistrat.

Augen auf beim Vergleich: Schallwerte von Wärmepumpen richtig interpretieren

Steht der Kauf einer neuen Heizung bevor, vertrauen viele Hausbesitzer auf Empfehlungen – etwa aus dem Bekanntenkreis oder vom Installateur des Vertrauens. Dennoch befassen sich einige auch selbst mit den technischen Details von Luftwärmepumpen und damit auch mit dem Thema Schall. Auf den Websites von Wärmepumpen-Herstellern sowie in Häuslbauer-Blogs kursieren dazu verschiedene Begriffe. Doch welche sollten Sie kennen, um die Schallwerte von Wärmepumpen richtig zu beurteilen?

Unser Tipp: Damit Sie nicht sprichwörtlich Äpfel mit Birnen vergleichen, laden Sie sich unser Infoblatt „Schallwerte bei Wärmepumpen richtig interpretieren “ (PDF) herunter. Hier lernen Sie mehr über die Unterschiede zwischen Schallleistungspegel und Schalldruckpegel. Weiters erfahren Sie, welche Rolle der sogenannte Richtfaktor Q für die Geräuschentwicklung spielt.  

Die richtige Platzierung der Außeneinheit einer Wärmepumpe sorgt für Ruhe im Garten.

Praxistipps: Wie kann ich die Schallausbreitung meiner Wärmepumpe mindern?

  • Bevorzugen Sie eine Freiaufstellung der Wärmepumpe, vermeiden Sie Eckaufstellung.
  • Errichten Sie den Sockel für die Wärmepumpe nach Möglichkeit inmitten der Rasenfläche. Der benachbarte Rasen hilft, den Schall der Wärmepumpe besser zu absorbieren.
  • Hat Ihr Haus ein Flachdach, ist das ein besonders schallschonender Ort für die Außeneinheit.
  • Aktivieren Sie nach Möglichkeit in der Nacht den Flüsterbetrieb bei Ihrer Wärmepumpe.
  • Führen Sie bereits im Voraus eine unabhängige Schallberechnung des Verbands „Wärmepumpe Austria“ durch.
  • Platzieren Sie die Außeneinheit Ihrer Wärmepumpe in einiger Entfernung zur Grundstücksgrenze. 

Grundsätzlich gilt: Es gibt immer eine Lösung, den Schall einer Wärmepumpe auf ein Minimum zu reduzieren. Wir unterstützen Sie dabei gern.

Referenzen Beratung

Haben Sie Fragen?

Wir unterstützen Sie bei der Wahl der Raumklima-Lösung, die am besten zu Ihnen passt. Unser Team nimmt gern Kontakt zu Ihnen auf – kostenfrei und unverbindlich!